Klassische Homöopathie

Die klassische Homöopathie wurde vom Arzt , Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet.
Er formulierte das Ahnlichkeitsprinzip: „Similia similibus curentur“ = „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“.
Verordnet werden Einzelmittel, die nach ausführlicher Anamnese und Repertorisation ausgewählt werden.
Wirkung
Durch die passende Information, die im richtig gewählten Arzneimittel enthalten ist, wird im Organismus des Patienten, der Reiz zur Selbstheilung gesetzt.
Indikationen
Alle Erkrankungen die der Selbstregulation des Organismus zugänglich sind. Besonders funktionelle, psychsomatische und chronische Erkrankungen.